Leistungsbeschreibung
Die Sozialpädagogische Familienhilfe beinhaltet neben bera- tenden Aspekten auch Betreuung und Begleitung. Sie umfasst:
Beratung und Unterstützung der Eltern in ihren Erziehungs-
aufgaben und bei der Bewältigung von Alltagsproblemen
Hilfen zur Lösung von Konflikten und Krisen
Unterstützung und Begleitung im Kontakt mit Ämtern und
Institutionen
Die Sozialpädagogische Familienhilfe versteht sich als ein ressourcenorientiertes Vorgehen, das...
Familien dabei unterstützt, in ihren Lebenssituationen nach
Lösungen für ihre Probleme zu suchen
Familien in ihren Fähigkeiten und Stärken so geschätzt und
anerkannt werden, dass sie ihr Leben schnellst möglich
wieder in Eigenregie gestalten können
Der Faktor Zeit wird sehr sensibel betrachtet und lösungs- orientiert darauf hingearbeitet, dass Hilfen so lange wie nötig und so kurz wie möglich sein sollten. Die Hilfe findet vorrangig im Haushalt der Familie statt.
Zielgruppe
Familien und Lebensgemeinschaften mit Kindern und Jugend-lichen, deren Selbsthilfepotential aufgrund
außer- und innerfamiliärer Faktoren zumindest in Teilbereichen belastet ist, und die einen Bedarf an
Hilfe zur Erziehung haben.
Ziele
Sicherung der elementaren Grundbedürfnisse der Familie
(Finanzen, Ernährung, Wohnraum, gesundheitliche
Versorgung, Bildung)
Entwicklung und Etablierung notwendiger und
hilfreicher Alltagsstrukturen
Stärkung der Erziehungsfähigkeit
Stärkung der positiven emotionalen Beziehungen und des
Selbstwertgefühls der Familienmitglieder
Integration in das soziale Umfeld
Befähigung der Familienmitglieder, Krisen und Probleme
eigenständiger zu lösen
Voraussetzungen schaffen um die Hilfe schrittweise
reduzieren zu können
________________________________________________________
Lesen Sie mehr über unsere Leistungsschwerpunkte:
Sozialpädagogische Familienhilfe
Hilfe für Kinder, Jugendliche & junge Erwachsene
Schulassistenz
Erziehungsbeistandschaft